Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Motorrad gebraucht kaufen – Das ist zu beachten
Motorrad gebraucht kaufen – Das ist zu beachten
Der Motorradmarkt boomt. Dabei kann eine interessante Feststellung gemacht werden. Im Jahr 2014 wurden etwas über 96.000 Motorräder neu zugelassen. Den fabrikneuen Maschinen stehen jedoch über 492.000 Umschreibungen gebrauchter Motorräder gegenüber. Auf jedes neu gekaufte Kraftrad kommen 5 gebrauchte Maschinen, die den Besitzer wechseln.
Grund genug, um einmal den Motorradgebrauchtkauf näher zu betrachten. Der Verkäufer weiß in der Regel, was er oder sie anbietet. Der Käufer hingegen muss sich quasi überraschen lassen. Damit dies keine böse Überraschung wird, lohnt es sich, die angebotene Maschine genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Zeit und oft auch der Wille des Verkäufers für einen Werkstattbesuch während der Besichtigung fehlen meist. Zudem ist eine solche Werkstattprüfung nicht kostenlos. Darum ist eine Checkliste ein hilfreiches Tool zur Prüfung des Motorrades vor Ort. Wer sich mit Motorrädern und ihren Feinheiten auskennt, kann die Checkliste als Gedächtnisstütze verwenden. Für Anfänger in diesem Metier bieten die einzelnen Punkte einen guten Anhalt, um Schwachstellen aufzudecken. Wer sich überhaupt nicht auskennt und sich selbst als technisch unbedarft betrachtet, sollte neben der Checkliste einen oder eine Begleiterin mitnehmen, die weiß, was die einzelnen Punkte bedeuten. Nicht zu vergessen eine Taschenlampe, die selbst am Tage gute Dienste bei der Besichtigung leistet. Auch rechtliche Aspekte, wie die Sachmängelhaftung des Vorbesitzers, sind von Bedeutung und sollten inhaltlich verstanden werden.
Nachfolgend nun 31 wichtige Punkte zum Check der Maschine vor dem Kauf:
Bitten Sie den Verkäufer bei der Vereinbarung des Besichtigungstermins darum, die Maschine nicht warm zu fahren, damit deren Kaltstartverhalten geprüft werden kann.
Der optische Eindruck
1. Ist es die Maschine auf dem Foto im Inserat?
2. Besteht die serienmäßige Ausstattung noch?
3. Sind alle Schlüssel vollzählig da?
4. Armaturen ohne Risse oder andere äußere Beschädigungen, abzüglich normaler Abnutzung?
5. Tachostand entspricht den Angaben?
6. Die Lichtanlage funktioniert einwandfrei (Blinker etc.)?
7. Im Tankinneren hat sich kein Rost gebildet?
8. Die Batterie ist sauber und unbeschädigt?
9. Kann das Alter der Batterie verifiziert werden?
10. Auspuffanlage Original oder Tuning-Teil? EU-Betriebserlaubnis notwendig?
11. Das Profil der Reifen muss mindestens noch 1,6 mm aufweisen.
12. Wie alt sind die Reifen, besteht Versprödungsgefahr?
13. Bremsleitungen sind dicht und ohne Ölanhaftungen?
14. Die Bremsscheiben sind glatt, ohne Einschleifungen durch abgefahrene Bremsbeläge?
15. Die Bremshebel-Rückstellung funktioniert einwandfrei?
16. Das Kettenspiel ist in der Toleranz, der Kettenspanner noch nicht am Ende der Skala?
17. Verschleiß des Kettenrades prüfen (abgerundete Zähne)?
18. Bei Maschinen mit Kardan: Kardangelenk nicht ausgeschlagen, Manschette nicht undicht?
19. Mit Wackeln am Lenker, bei angezogener Handbremse, das Lenkkopflager auf Spiel prüfen.
20. Standrohre ohne Lecks und Ölspuren?
21. Stoßdämpferfederung in Ordnung?
22. Bei aufgebockter Maschine das Lagerspiel der Räder testen.
23. An Alufelgen Risse oder tiefe Schrammen suchen.
24. An Speichenrädern Spannung und Vollzähligkeit prüfen.
Was gilt bei der Probefahrt?
25. Ganz wichtig: Auch bei Testfahrten unbedingt einen Motorradhelm verwenden (Tipp: AGV Helm von www.helmexpress.com)
25. Starke Vibrationen der Armaturen beim Beschleunigen können Anzeichen für unterschiedliche Schäden sein.
26. Läuft die Maschine sauber in der Spur? Wenn nicht, könnte ein Rahmenschaden vorliegen.
27. Ein sirrendes Geräusch während der Fahrt? Ritzel und Kettenräder sind abgenutzt.
28. Abgenutzte oder verstellte Steuerketten verursachen ein Rasseln des Motors.
29. Eine durchrutschende Kupplung wird durch abgenutzte Beläge und verstellte Hebeleinstellungen verursacht.
30. Die Maschine bläst dicken blauen Rauch aus dem Auspuff? Das bedeutet meist abgeschliffene Kolbenringe und/oder verkrustete Ventilschaftdichtungen.
Fazit
Besteht die Maschine den Check in allen dreißig Punkten, dürfte es ein guter Kauf sein. Kleine Mängel geben dem Käufer etwas Material an die Hand für Preisverhandlungen. Große Mängel? Finger weg, gerade bei Motorrädern können aufwendige Reparaturen ein Fass ohne Boden sein.
www.helmexpress.com[IMG]https://www.helmexpress.com/skin/frontend/meigeetheme/rwd/images/helmexpress.png[/IMG]
Wegen zu geringer Nachfrage haben wir kein Motorrad mit Automatik.